Eben noch in Saalbach auf der WM-Piste, jetzt schon zurück in der Heimat: Der 23-jährige Doppel-Weltmeister Franjo von Allmen ...
Ohne ihn wäre es still in der Kunsteisbahn Küsnacht. Martin Christen ist seit 20 Jahren treuer Fan der GCK Lions – und oft ...
Die Schweizer Nationalhymne wird in Österreich langsam zum Ohrwurm. An der Ski-WM in Saalbach gibt es schon wieder einen Sieg ...
Noch nie war die Schweiz so nah an einer Cannabis-Legalisierung wie jetzt. Eine Nationalratskommission fordert, den Konsum, ...
Ein berührendes Happy End für Hannibal Buri und seine Appenzellerhündin Lillifee: Nachdem TeleZüri Anfang der Woche über ihn berichtete, erhielt er unzählige Mails. Dutzende Freiwillige boten an, mit ...
30 Jahre nach der Lettenräumung erinnert sich die damalige Sozialvorsteherin Monika Stocker an das Drogenelend rund um den ehemaligen Bahnhof Letten.
Im Pop-Up-Restaurant Lottis in Adliswil sind Diebe in den letzten sechs Wochen fünfmal eingebrochen. Dabei liessen sie sich ...
Für Blumenhändler ist der 14. Februar ein Segen, für Paare der Tag der zelebrierten Liebe. Vor der TeleZüri-Kamera äussern sie ihre Liebeswünsche.
Es ist Halbzeit bei der Gotthard-Baustelle. In fünf Jahren soll die zweite Röhre für den Verkehr öffnen. Seit heute sind in Göschenen und Airolo zwei Bohrmaschinen im Einsatz und fressen sich pro Tag ...
Stephan Sembinelli übermalte sein graues Hausdach mit einem Schweizerkreuz. Das passte nicht allen. Die Einsprachen liessen nicht lange auf sich warten. Nachdem das alles geregelt ist, sorgt das Dach ...
Er werde wohl weder Bauernpräsident Ritter noch den Zuger Regierungsrat Pfister wählen, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch. Er findet, SVP-Ständerat Werner Salzmann wäre ein hervorragender Chef des VBS ...
Der FC Zürich hat mit Benjamin Mendy einen Spieler verpflichtet, der nach schweren Vorwürfen dann fast ein halbes Jahr in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results